Wohnhausbrand, Menschenleben in Gefahr

Einsatznummer: 17/23

Alarmierung: 02.03.2023 13:50–02.03.2023

Ort: Birklar (Muschenheimer Straße)


Pressebericht

Großeinsatz: In Birklar brennt das Zuhause einer 15-köpfigen Familie. Zum Glück wird niemand ernsthaft verletzt.

Lich (rsa). Bei einem Wohnhausbrand am Donnerstagnachmittag in der Muschenheimer Straße im Licher Stadtteil Birklar wurde von den zahlreichen Bewohnern niemand ernsthaft verletzt. Vier Kinder und die Mutter wurden zur Vorsorge ins Krankenhaus gefahren. Nach Aussage des Licher Bürgermeisters Julien Neubert ist in dem Gebäude eine Großfamilie mit 13 Kindern gemeldet. Das Haus ist erst einmal nicht bewohnbar.

Stadtbrandinspektor Marco Römer, der den Einsatz leitete: »Bei unserem Eintreffen am Brandherd stand das Haus in Vollbrand. Ein Sohn der Familie hat bei der Evakuierung von sieben seiner Geschwister und der Mutter tatkräftig mitgeholfen«, lobte Römer. Das Feuer, das bereits auf die Scheune im Heckbereich sowie das Nachbargebäude übergegriffen hatte, wurde mit vier C-Rohren sowie Hochdruckschaum bekämpft. Auch die Licher Drehleiter war im Einsatz. 57 Feuerwehrleute aus Birklar, Muschenheim, Langsdorf, Bettenhausen, Eberstadt und der Kernstadt waren vor Ort. Christian Betz, der Vorstandsvorsitzende des DRK-Kreisverbandes Marburg-Gießen, leitete den Einsatz von 25 Rettungsdienstlern, die mit zehn Fahrzeugen da waren. Auch Kreisbrandinspektor Mario Binsch war zugegen.

Bürgermeister Neubert kümmerte sich um eine Unterbringungsmöglichkeit für die 15-köpfige Familie, was sich als nicht ganz einfach herausstellte. Zur Brandursache und Schadenshöhe gab es noch keine Angaben. Der Kriminaldauerdienst hat die Ermittlungen zum Ausbruch des Feuers aufgenommen.

Textquelle: Online-Ausgabe des Gießener Anzeigers vom 02.03.2023

Kurzinformationen

Enddatum: Do., 2. Mrz. 2023 Einsatzende: 20:30 Uhr
Einsatzdauer: 06:40 Std. Alarmierungsart: Löschzug Lich
Führungsdienst: Stadtbrandinspektor Römer    

Eingesetzte Fahrzeuge

ELW

ELW 1 (Lich 1-11)


Einsatzleitwagen

StLF

StLF 20-25 (Lich 1-40)


Staffellöschfahrzeug

DLK

DLK 23/12 (Lich 1-30)


Drehleiter mit Korb

HLF

HLF 20/16 (Lich 1-46)


Hilfeleistungslöschfahrzeug

LF10

LF 10 (Lich 1-43)


Löschgruppenfahrzeug 10

WLF

WLF (Lich 1-66-1)


Wechselladerfahrzeug 1

MTW

MTW (Lich 1-19)


Mannschaftstrans-
portwagen mit Anhänger
Andere Feuerwehren/Hilfsorganisationen

Rettungsdienst:

Rettungswagen Lich (RK Gießen 11/83-1)
Rettungswagen Lich (RK Gießen 11/84-1)
Rettungswagen Laubach (RK Gießen 10/83-1)
Rettungswagen Gießen (RK Gießen 5/84-2)
Rettungswagen Gießen (DRK OV)
Krankentransportwagen Lich (DRK OV)
Gerätewagen-Sanität Lich (DRK OV)
Einsatzleitwagen Gießen (DRK OV)
   

Notarzt:

Notarzteinsatzfahrzeug Bad Nauheim
Notarzteinsatzfahrzeug Gießen
   

Feuerwehr:

FF Li./Bettenhausen mit TSF-W (Fl. Lich 2/48)
FF Li./Birklar mit TSF-W (Fl. Lich 3/48) und MTW (Fl. Lich 3/19
FF Li./Eberstadt mit TSF-W (Fl. Lich 4/48)
FF Li./Langsdorf mit LF 10/6 (Fl. Lich 5/43) und MTW (Fl. Lich 5/19)
FF Li./Muschenheim mit TSF-W (Fl. Lich 6/48) und MTW (Fl. Lich 6/19)
Kreisbrandinspektor Binsch
   
Polizei: Gießen (KDD)    

Zurück