Ober-Bessingen (ak). Am Donnerstagnachmittag wurden die FF Nieder- und Ober-Besingen sowie die FF Lich-Kernstadt zu einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 151 zwischen Ober-Bessingen und Münster, in Höhe der Abfahrt nach Ettingshausen, alarmiert. Bei dem Zusammenstoß, an dem drei Pkw beteiligt
Bettenhausen (ak). Am Dienstagmittag wurden die FF Bettenhausen und FF Langsdorf zu einem Unfall eines landwirtschaftlichen Fahrzeuges alarmiert. Vor Ort auf der Landstraße nach Bellersheim ergab die Erkundung, dass bei einem Anhänger die Vorderachse gebrochen und dieser samt Gülle in
Eberstadt (ak). Am Montagnachmittag wurden die FF Eberstadt, FF Muschenheim und FF Lich-Kernstadt mit dem Stichwort „ausgelaufene Betriebsstoffe – außerhalb Ortschaft“ alarmiert. Auf der Arnsburger Straße, zwischen der Abfahrt der Umgehungsstraße und der Ortseinfahrt von Eberstadt war ein Lkw zum
Langsdorf (ak). Am Mittwochabend wurden die FF Langsdorf und die FF Lich-Kernstadt aufgrund eines Verkehrsunfalls auf der B 457 alarmiert. In Höhe der Abfahrt nach Langsdorf hatte sich ein Zusammenstoß ereignet an dem drei Pkw beteiligt waren und drei Personen
Einsatznummer: 40/2025 Eberstadt (ak). Am Dienstagmorgen ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Landstraße 3053 vor der Auffahrt zur BAB 45. An dem Zusammenstoß waren mehrere Pkw beteiligt. Neben dem Rettungsdienst wurden auch die Feuerwehren aus Eberstadt, Muschenheim und Lich von
Einsatznummer 018/2025: Lich (ak). Am Mittwochabend ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 457 in Höhe der Abfahrt „Lich-Waldschwimmbad“. Beteiligt waren an dem Zusammenstoß insgesamt fünf Pkw. Fünf Insassen erlitten dabei Verletzungen, teilweise schwere. Bei Eintreffen der Feuerwehrkräfte aus Langsdorf
Lich (ak). Am Donnerstagmorgen ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Kreuzung Gießener Straße/Kirchhofsgasse an dem zwei Pkw beteiligt waren. Da noch eine Person in einem Fahrzeug gemeldet wurde, rückte neben dem Rettungsdienst und Notarzt auch die FF Lich-Kernstadt zur Unfallstelle
Lich (ak). In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde die FF Lich-Kernstadt zu einem Gartenhüttenbrand in Lich alarmiert. Vor Ort ergab die Erkundung, dass der Brand der Holzhütte und des davor liegenden Unrats von Anwohnern mit Feuerlöschern bereits erfolgreich
Lich (ak). Am Freitagnachmittag wurde die FF Lich-Kernstadt zu einer dringenden Türöffnung für den Rettungsdienst alarmiert. Vor Ort an der Einsatzstelle in Lich verschafften sich die Feuerwehrkräfte mit Spezialwerkzeug Zugang zu einer Wohnung im 2. Obergeschoss. Anschließend wurde die Einsatzstelle