Lich (ak). Am Freitagabend wurde der Löschzug der FF Lich-Kernstadt zu einer Brandmeldeauslösung alarmiert. Im Zuge der Erkundung konnte festgestellt werden, dass es sich um eine Fehlauslösung aufgrund eines technischen Defektes handelte. Ein weiteres Eingreifen der ehrenamtlichen Helfer war nicht
Hilflose Person in verschlossener Wohnung
Lich (bs). Am Samstagabend wurde die Löschgruppe 2 der Freiwilligen Feuerwehr Lich-Kernstadt zu einer hilflosen Person in einer verschlossenen Wohnung alamiert. Allerdings war die Wohnungstür bei Eintreffen der Einsatzkräfte bereits geöffnet und die Person unversehrt, sodass kein Eingreifen nötig war.
Ölspur
Lich (bs). Der dritte Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr Lich am Freitag war erneut eine Ölspur. Ein LKW hatte auf der Bundesstraße B457 von Hungen nach Lich Kraftstoff verloren. Durch die rutschige Fahrbahn verunfallte ein PKW im Kreisel auf der
Verkehrsunfall, eingeklemmte Person
Lich (bs). In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurden die Freiwilligen Feuerwehren Lich-Kernstadt und Langsdorf zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Motorrad alamiert. Beim Eintreffen war keine Person mehr eingeschlossen, sodass der Rettungsdienst die verletzten Personen versorgte
Kellerbrand
Lich (bs). Der zweite Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr Lich-Kernstadt am Dienstag war ein gemeldeter Kellerbrand. Vor Ort stellte sich heraus, dass durch einen warmen Strahler auf einem Öltank die Kellerräume eines Wohnhauses stark verraucht waren. Diese wurden durch die
Ölspur
Lich (bs). Am frühen Dienstagmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Lich-Kernstadt zu einer Ölspur von der Licher Innenstadt bis auf der Bundesstraße B457 alamiert. Die Strecke wurde durch die Feuerwehr sowie die Straßenmeisterei abgefahren, wobei kein Öl festgestellt werden konnte.
Verkehrsunfall, Person eingeschlossen
Lich (ak). Am Sonntagmorgen ereignete sich ein Alleinunfall auf der Landstraße 3053 in Höhe des Licher Golfplatzes. Gemeldet wurde eine im Fahrzeug eingeschlossene Person. Nach Eintreffen der ehrenamtlichen Helfer der Kernstadtfeuerwehr ergab die Erkundung, dass sich der Pkw nicht mehr
Rauchentwicklung Gelände
Nieder-Bessingen (ak). Am Mittwochvormittag wurden die Feuerwehren aus Nieder- und Ober-Bessingen, Laubach und Lich aufgrund eines vermuteten Waldbrandes in der Nähe von Nieder-Bessingen alarmiert. Die Erkundung ergab, dass es sich um einen Heckenbrand handelte, der von den Bessinger Kameraden abgelöscht wurde.
Gasgeruch
Lich (bs). Am frühen Freitagabend wurde die Freiwillige Feuerwehr Lich-Kernstadt wegen eines Gasgeruchs in die Licher Altstadt gerufen. Vor Ort konnte der Atemschutztrupp des HLF 20/16 mit dem Mehrgas-Messgerät allerdings kein Gas feststellen, sodass die Einsatzkräfte wieder abrücken konnten.
Unwetterschäden 1
Lich (bs). Die Freiwillige Feuerwehr Lich musste in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag aufgrund eines Unwetters zu zahlreichen Einsätzen ausrücken. Besonders im Stadtteil Birklar waren viele Keller mit Wasser vollgelaufen, welche die Einsatzkräfte mit Hilfe von einer Tauchpumpe und