Staufenberg (ak). Am Mittwochmittag wurden Atemschutzgeräteträger zu einem Brand in Staufenberg alarmiert. Die Feuerwehrkräfte der Stadt Lich standen in Bereitstellung kamen jedoch nicht mehr zum Einsatz.
Verkehrsunfall mit Pkw, keine Person eingeklemmt

Einsatznummer 018/2025: Lich (ak). Am Mittwochabend ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 457 in Höhe der Abfahrt „Lich-Waldschwimmbad“. Beteiligt waren an dem Zusammenstoß insgesamt fünf Pkw. Fünf Insassen erlitten dabei Verletzungen, teilweise schwere. Bei Eintreffen der Feuerwehrkräfte aus Langsdorf
Brandschutzsicherheitsdienst
Lich (ak). Die FF Lich-Kernstadt stellte während der thermischen Entsorgung der eingesammelten Weihnachtsbäume den Brandschutz sicher.
Gartenhüttenbrand

Einsatznummer 007/2025 Lich (ak). In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde die FF Lich-Kernstadt zu einem Gartenhüttenbrand in Lich alarmiert. Vor Ort ergab die Erkundung, dass eine ca. 4x6m große Holzhütte in der Nähe der Bergstraße hinter einem Wohnhaus
Brennt Halle
Einsatznummer 006/2025 Wettenberg (ak). Am Freitagabend wurden die FF Lich-Kernstadt und Langsdorf zur nachbarschaftlichen Löschhilfe in den Wettenberger Ortsteil Wißmar alarmiert. Dort brannte eine Lagerhalle eines Bauernhofes. Mehrere Feuerwehren aus dem Landkreis Gießen bekämpften den Großbrand bereits seit einigen Stunden.
Pkw-Brand

Lich (ak). Am Dienstagvormittag wurde ein Pkw-Brand in der Straße “Am Wall” in Lich gemeldet. Vor Ort ergab die Erkundung, dass ein Pkw auf dem Parkplatz am Stadtturmcenter in Vollbrand stand. Ein Atemschutztrupp des Hilfeleistungslöschfahrzeugs löschte den Fahrzeugbrand mit einem
Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen

Langsdorf (ak). Am frühen Dienstagmorgen wurde ein Verkehrsunfall mit zwei Pkw auf der Bundesstraße 457 bei Langsdorf gemeldet. Zwei Personen sollten im Fahrzeug eingeklemmt sein. Die Erkundung der alarmierten Feuerwehren aus Langsdorf, Lich und Hungen ergab, dass bei Eintreffen der
Rauchentwicklung Gelände
Hof Güll (ak). Am Freitagnachmittag wurde eine Rauchentwicklung und Flammenbildung in der Nähe von Hof Güll gemeldet. Die Erkundung der vor Ort eingetroffen Feuerwehrkräfte ergab, dass es sich um ein Nutzfeuer handelt. Somit war kein Eingreifen der Feuerwehren erforderlich.
Rauchentwicklung – Gelände
Birklar (ak). Ein Passant hatte eine Rauchentwicklung der Leitstelle Gießen gemeldet. Die Erkundung der alarmierten Feuerwehrkräfte ergab, dass die Rauchschwaden von einem Grillfeuer stammten. Ein Eingreifen war nicht erforderlich.
Unklare Rauchentwicklung (Wald)
Lich (ak). Am Diensttagmorgen wurden die FF Lich-Kernstadt, die FF Nieder-Bessingen sowie FF Grünberg zu einem vermeintlichen Waldbrand zwischen Lich und dem Stadtteil Nieder-Bessingen alarmiert. Vor Ort ergab die Erkundung, dass ausgebrachtes Dünger für Staubwolken gesorgt hatte und diese für