Lich (tj). Am Sonntagmorgen heulte im Licher Stadtteil Bettenhausen die Sirene. Denn es brannte in einer Scheune im alten Dorfkern. Menschenleben waren außerdem in Gefahr. Zum Glück handelte es sich nur um die Jahresabschlussübung aller Licher Jugendfeuerwehr.

Der Bettenhäuser Jugendfeuerwehrwart Claus Raab hatte die Übung ausgearbeitet, welche sicher und routiniert von 35 Jugendlichen aus allen Licher Stadtteilen abgearbeitet wurde. Sechs Trupps mit Atemschutz retteten die Übungspuppen. Mit insgesamt zehn Strahlrohren wurden das Feuer von vier Seiten bekämpft. Zahlreiche Zuschauer aus Bettenhausen sowie Vertreter der Politik machten sich ein Bild vom guten Ausbildungsstand der Jugendlichen. Nach einer Stunde war die Übung erfolgreich beendet. Der Tag der deutschen Einheit ist seit langer Zeit auch der Tag der Abschlussübung. Symbolisch steht die Feuerwehr für den Begriff >>Einheit<<. Mit den Worten >>Wir sind alle gemeinsam die Feuerwehr<<, betonte Stadtjugendfeuerwehr Patrick Kammer die enorm wichtige Zusammenarbeit von Feuerwehr und Jugendfeuerwehr. Sehr zufrieden mit der gezeigten Leistung der jungen Brandschützer war auch Stadtbrandinspektor Marco Römer, der mit einigen Wehrführern aus den Stadtteilen die Übung beobachtet hatte.

Textquelle: Printausgabe des Licher Wochenblatts vom 9. Oktober 2025

Abschlussübung aller Licher Jugendfeuerwehren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert