Bettenhausen (ak). In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde ein brennender Unterstand zwischen Bettenhausen und Muschenheim gemeldet. Bei Eintreffen der Feuerwehren aus Bettenhausen, Langsdorf und Lich stand der Unterstand mit ca. 80 Rundballen bereits im Vollbrand. Mit mehreren Strahlrohren
Einsatznummer: 41/2025 Langsdorf (ak). Am Dienstagvormittag wurde eine unklare Rauchentwicklung bei Langsdorf gemeldet. Vor Ort ergab die Erkundung der Feuerwehrkräfte, dass die Rauchschwaden von einem Nutzfeuer stammten. Somit war ein Eingreifen der alarmierten Feuerwehrkräfte aus Bettenhausen, Langsdorf, Laubach (mit Großtanklöschfahrzeug)
Hof Güll (ak). Am Freitagnachmittag wurde eine Rauchentwicklung und Flammenbildung in der Nähe von Hof Güll gemeldet. Die Erkundung der vor Ort eingetroffen Feuerwehrkräfte ergab, dass es sich um ein Nutzfeuer handelt. Somit war kein Eingreifen der Feuerwehren erforderlich.
Eberstadt (ak). Am Samstagmittag wurde auf der L 3053 bei Eberstadt ein brennender Pkw gemeldet. Nach Eintreffen der Feuerwehren aus Eberstadt, Muschenheim und Lich löschte ein Atemschutztrupp den brennenden Motorraum des Fahrzeugs ab. Weitere Tätigkeit der ehrenamtlichen Helfer war es
Birklar (ak). Ein Passant hatte eine Rauchentwicklung der Leitstelle Gießen gemeldet. Die Erkundung der alarmierten Feuerwehrkräfte ergab, dass die Rauchschwaden von einem Grillfeuer stammten. Ein Eingreifen war nicht erforderlich.
Lich (ak). Am Donnerstagnachmittag wurde die FF Lich-Kernstadt zu einem Pkw-Brand auf der Bundesstraße 457 in Höhe der Abfahrt “Lich-Waldschwimmbad” alarmiert. Vor Ort löschte ein Atemschutztrupp des Hilfleistungslöschfahrzeugs ein in Vollbrand stehendes Fahrzeug ab. Parallel dazu bekämpfte ein weiterer Trupp
Lich (ak). Am Diensttagmorgen wurden die FF Lich-Kernstadt, die FF Nieder-Bessingen sowie FF Grünberg zu einem vermeintlichen Waldbrand zwischen Lich und dem Stadtteil Nieder-Bessingen alarmiert. Vor Ort ergab die Erkundung, dass ausgebrachtes Dünger für Staubwolken gesorgt hatte und diese für
Nieder-Bessingen (ak). Am Freitagmittag wurden die Wehren aus Nieder- und Ober-Bessingen sowie Lich aufgrund von brennendem Unrat alarmiert. Die Erkundung der angerückten, ehrenamtlichen Feuerwehrkräfte ergab, dass in der Nähe des Nieder-Bessinger Sportplatzes ein Nutzfeuer brannte. Ein Eingreifen der Feuerwehren war