Lich (ak). In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde ein brennender Anbau am Rande der Licher Altstadt gemeldet. Die Erkundung des mit vier Fahrzeugen ausgerückten Löschzuges der FF Lich-Kernstadt ergab, dass in einem Anbau unterhalb eines Balkons Gerätschaften brannten.
Lich (ak). Am Montagvormittag brannte ein Wischroboter in einem Einfamilienhaus in Lich. Nach Eintreffen des Löschzuges der FF Lich-Kernstadt an der Einsatzstelle ergab die Erkundung, dass der Wischer von den Bewohner bereits ins Freie befördert wurde. Dort löschte der Atemschutztrupp
Lich (bs). Am Donnerstagnachmittag wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Lich-Kernstadt, Eberstadt und Muschenheim zu einem ausgelösten Heimrauchmelder nach Eberstadt alamiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass eine Wohnung durch einen defekten Staubsauger veraucht war. Die Einsatzkräfte aus Eberstadt und
Lich (ak). Die Löschgruppe 2 der FF Lich-Kernstadt wurde am Sonntagmorgen mit der Meldung „Brennt Unrat“ alarmiert. Vor Ort, in der Nähe der Landstraße nach Hattenrod, ergab die Erkundung, das Reste eines Nutzfeuers Rauschwaden verursachte. Ein Eingreifen der ehrenamtlichen Helfer
Lich bs). Am Dienstagabend wurde die Freiwillige Feuerwehr Lich-Kernstadt zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in der Asklepios Klinik in Lich alarmiert. Vor Ort konnte allerdings festgestellt werden, dass es sich um eine Fehlauslösung handelte.
Lich (ak). Am Montagvormittag hatten Passanten Brandgeruch im Wald in der Nähe des Hofgutes Kolnhausen wahrgenommen. Die Erkundung der alarmierten FF Lich-Kernstadt ergab, dass die Rauchschwaden von einem angemeldeten Nutzfeuer auf einem Acker bei Birklar stammten. Somit war kein Eingreifen
Lich (ak). Am Freitagabend wurde der Löschzug der FF Lich-Kernstadt zu einer Brandmeldeauslösung alarmiert. Im Zuge der Erkundung konnte festgestellt werden, dass es sich um eine Fehlauslösung aufgrund eines technischen Defektes handelte. Ein weiteres Eingreifen der ehrenamtlichen Helfer war nicht
Lich (bs). Der zweite Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr Lich-Kernstadt am Dienstag war ein gemeldeter Kellerbrand. Vor Ort stellte sich heraus, dass durch einen warmen Strahler auf einem Öltank die Kellerräume eines Wohnhauses stark verraucht waren. Diese wurden durch die
Lich (bs). Am frühen Freitagabend wurde die Freiwillige Feuerwehr Lich-Kernstadt wegen eines Gasgeruchs in die Licher Altstadt gerufen. Vor Ort konnte der Atemschutztrupp des HLF 20/16 mit dem Mehrgas-Messgerät allerdings kein Gas feststellen, sodass die Einsatzkräfte wieder abrücken konnten.
Lich (bs). Am Montagmorgen wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Lich-Kernstadt zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in das Licher Gewerbegebiet alamiert. Vor Ort wurde austretender Wasserdampf als Auslöser des Alarms festgestellt, sodass kein Eingreifen der Einsatzkräfte erforderlich war und die Anlage