Lich (ak). Am Samstagmittag wurde die FF Lich-Kernstadt aufgrund eines ausgelösten Heimrauchmelders alarmiert. Vor Ort verschafften sich die Feuerwehrkräfte Zugang zur Wohnung. Alle Räume der Wohnung wurden kontrolliert. Es wurden weder Rauch noch Flammen festgestellt. Somit war kein weiteres Eingreifen
Lich (ak). Am Freitagnachmittag wurde die FF Lich-Kernstadt zu einer dringenden Türöffnung für den Rettungsdienst alarmiert. Vor Ort an der Einsatzstelle in Lich verschafften sich die Feuerwehrkräfte mit Spezialwerkzeug Zugang zu einer Wohnung im 2. Obergeschoss. Anschließend wurde die Einsatzstelle
Ober-Bessingen (ak). Am Donnerstabend wurden die FF Nieder- und Ober-Bessingen sowie die FF Lich-Kernstadt zu einer dringenden Türöffnung für den Rettungsdienst alarmiert. Vor Ort an der Einsatzstelle in Ober-Bessingen verschafften sich die Feuerwehrkräfte Zugang zu einer Wohnung im 2. Obergeschoss.
Nieder-Bessingen (ak). Am Donnerstagmorgen wurden die FF Nieder-Bessingen und FF Lich-Kernstadt zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Vor Ort an der Einsatzstelle in Nieder-Bessingen transportierten die Feuerwehrkräfte mittels Drehleiter eine Person aus dem 1. Obergeschoss eines Wohnhauses zu Boden und übergaben
Eberstadt (ak). Am Samstagmittag wurde auf der L 3053 bei Eberstadt ein brennender Pkw gemeldet. Nach Eintreffen der Feuerwehren aus Eberstadt, Muschenheim und Lich löschte ein Atemschutztrupp den brennenden Motorraum des Fahrzeugs ab. Weitere Tätigkeit der ehrenamtlichen Helfer war es
Lich (ak). Eine Minute nach der Alarmierung der Drehleiter wurden der Löschzug der FF Lich-Kernstadt und die FF Langsdorf zu einem vermeintlichen Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 457 alarmiert. Bei der Leitstelle ging zuvor ein VU-eCall-Notruf ein. Bei der Erkundung der
Lich (ak). Am Sonntagnachmittag wurde die Löschgruppe 1 der FF Lich-Kernstadt aufgrund eines Wasserrohrbruchs in einem Wohnhaus am Hardtberg alarmiert. Vor Ort wurde auf einer Fläche von ca. 120m2 mit drei Industriesaugern ausgelaufenes Wasser aufgenommen.
Lich (ak). Am Donnerstagnachmittag wurde die FF Lich-Kernstadt zu einem Pkw-Brand auf der Bundesstraße 457 in Höhe der Abfahrt “Lich-Waldschwimmbad” alarmiert. Vor Ort löschte ein Atemschutztrupp des Hilfleistungslöschfahrzeugs ein in Vollbrand stehendes Fahrzeug ab. Parallel dazu bekämpfte ein weiterer Trupp
Lich (ak). Am Donnerstagmorgen ereignete sich auf der Bundesstraße 457 in der Höhe der Abfahrt ”Lich-Gewerbegebiet/Birklar” ein Alleinunfall eines Pkw, bei dem dieser in einem Straßengraben auf dem Dach liegend zum Stehen kam. Die alarmierten Feuerwehren aus Langsdorf und Lich
Lich (ak). Am Mittwochabend wurde die FF Lich-Kernstadt zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in der Asklepios Klinik in Lich alarmiert. Vor Ort ergab die Erkundung, dass ein Druckknopmelder mutwillig ausgelöst wurde. Es war kein Eingreifen der Licher Feuerwehr erforderlich.