Lich (ak). Ein bereits von Nachbarn gelöschter Komposthaufen wurde von der Besatzung des Staffellöschfahrzeuges mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Die Kontrolle ergab keine Feststellungen, sodass man ohne weitere Tätigkeit wieder zum Feuerwehrhaus zurückkehren konnte.
Brennt Müllcontainer
Lich (ak). An einer Tankstelle in der Hungener Straße in Lich brannte ein Müllcontainer. Während der Anfahrt der FF Lich-Kernstadt zur Einsatzstelle, wurden bereits durch Mitarbeiter Löschversuche mit einem Feuerlöscher unternommen. Mit Hilfe der Schnellangriffseinrichtung des Staffellöschfahrzeugs wurde der Container
Brennt Unrat
Einsatznummer: 42/2025 Lich (ak). Am Sonntagabend wurde brennender Unrat in der Mengesstraße in Lich gemeldet. Vor Ort ergab die Erkundung, dass ca. 4m² Astwerk brannten, das von den Feuerwehrkräften mit einem Strahlrohr abgelöscht wurden.
Rauchentwicklung, Gelände
Einsatznummer: 41/2025 Langsdorf (ak). Am Dienstagvormittag wurde eine unklare Rauchentwicklung bei Langsdorf gemeldet. Vor Ort ergab die Erkundung der Feuerwehrkräfte, dass die Rauchschwaden von einem Nutzfeuer stammten. Somit war ein Eingreifen der alarmierten Feuerwehrkräfte aus Bettenhausen, Langsdorf, Laubach (mit Großtanklöschfahrzeug)
Brennt Blumenkübel
Einsatz Nummer: 39/2025 Lich (ak). Am Donnerstagmorgen wurde die FF Lich-Kernstadt zu einem Kleinbrand alarmiert. Vor Ort, im Stadtturmcenter, brannte ein Blumenkübel, der mit einem Kleinlöschgerät abgelöscht wurde.
Müllbehälterbrand
Einsatznummer: 22 Lich (ak). Am Dienstagabend wurde die Löschgruppe 2 der FF Lich-Kernstadt zu einem Mülltonnenbrand in der Dieulefiterstraße in Lich alarmiert. Vor Ort löschte die Besatzung des Staffellöschfahrzeugs den Brand mit einem Strahlrohr ab.
Ausgelöste Brandmeldeanlage
Einsatznummer: 21 Lich (ak). Am Montagnachmittag löste die Brandmeldeanlage der Asklepios Klinik in Lich aus. Die Erkundung der FF Lich-Kernstadt ergab, dass es sich um eine Fehlauslösung handelte. Ein Eingreifen der Feuerwehrkräfte war nicht erforderlich.
Scheunenbrand

Lollar (ak). Im weiteren Verlauf wurde die Löschgruppe 1 der FF Lich-Kernstadt mit dem Staffellöschfahrzeug (CAFS-Anlage) zum Scheunenbrand in Lollar alarmiert. Der Gerätewagen-Logistik rückte später mit zusätzlichem Schaummittel nach.
Ausgelöste Brandmeldeanlage
Lich (ak). Am Montagmorgen löste die Brandmeldeanlage eines Seniorenzentrums in Lich aus. Die Erkundung der FF Lich-Kernstadt an der Einsatzstelle ergab, dass Wasserdampf für die Auslösung sorgten. Ein Eingreifen der Feuerwehrkräfte war nicht erforderlich.
Gartenhüttenbrand

Einsatznummer 007/2025 Lich (ak). In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde die FF Lich-Kernstadt zu einem Gartenhüttenbrand in Lich alarmiert. Vor Ort ergab die Erkundung, dass eine ca. 4x6m große Holzhütte in der Nähe der Bergstraße hinter einem Wohnhaus