Einsatznummer 001/2025: Lich (ak). Die Freiwillige Feuerwehr Lich-Kernstadt wurde am Donnerstagabend aufgrund eines Wasserrohrbruches in der Zelterstraße in Lich alarmiert. Durch den Rohrbruch liefen größere Mengen Wasser in mehrere Kellerräume eines Wohnhauses. Mit Industriesauger und Tauchpumpe beseitigten die Einsatzkräfte das
Lich (ak). Am Samstagnachmittag wurde ein Pkw-Brand in der Gießener Straße in Lich gemeldet. Vor Ort ergab die Erkundung, dass der Fahrzeugbrand bereits mit einem Pulverlöscher abgelöscht wurde. Die Tätigkeit der FF Lich-Kernstadt beschränkte sich auf eine Kontrolle mit der
Lich (ak). Am Dienstagabend brannte ein Mülleimer an einer Bushaltestelle. Vor Ort löschte die FF Lich-Kernstadt an der Einsatzstelle in der Schillerstraße den Mülleimer mit Wasser ab.
Lich (ak). Am Sonntagnachmittag wurde die Löschgruppe 1 der FF Lich-Kernstadt aufgrund eines Wasserrohrbruchs in einem Wohnhaus am Hardtberg alarmiert. Vor Ort wurde auf einer Fläche von ca. 120m2 mit drei Industriesaugern ausgelaufenes Wasser aufgenommen.
Lich (bs). Am Samstagabend wurde die Löschgruppe 1 der Freiwilligen Feuerwehr Lich-Kernstadt zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in den Carl-Benz-Ring alarmiert. Vor Ort konnte eine Fehlauslösung als Auslösegrund festgestellt werden.
Lich (bs). Am Sonntagnachmittag wurden die Feuerwehren Lich-Kernstadt und Lich-Muschenheim zu einer Tragehilfe für den Rettungsdienst alarmiert. Vor Ort war allerdings kein Eingreifen der Einsatzkräfte aus der Kernstadt nötig, da die Kräfte aus Muschenheim ausreichten.
Lich (bs). Am Freitagmorgen wurde die Löschgruppe 1 der FF Lich-Kernstadt zu einer Türöffnung alarmiert. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte war diese allerdings schon geöffnet, sodass kein Tätigwerden erforderlich war.
Lich (ak). Auf der Landstraße 3053 in Höhe der Peterseen versperrte ein umgestürzter Baum die halbe Fahrbahn. Die Besatzung des Hilfeleistungslöschfahrzeugs 20/16 beseitigte diesen mittels Motorkettensäge.