Lich (ak). Am Sonntagnachmittag wurde die FF LIch-Kernstadt mit dem Stichwort „Rauch aus Wohnung“ von der Leitstelle Gießen alarmiert. Vor Ort stellten die Feuerwehrkräfte fest, dass angebranntes Essen auf dem Herd die Ursache für die Rauchentwicklung war. Das Essen wurde
Unterstützung Rettungsdienst
Lich (ak). Die FF Lich-Kernstadt wurde am Samstagnachmittag zur Unterstützung des Rettungsdienst alarmiert. An der Einsatzstelle im Waldgebiet zwischen Lich und Hattenrod hieß es einen verletzten Waldarbeiter mittels Schleifkorbtrage aus unwegsamen Gelände zu retten und zum RTW zu transportieren.
Auslösung Brandmeldeanlage
Lich (ak). Am Freitagvormittag löste die Brandmeldeanlage des Logistikzentrums aus. Die mit drei Fahrzeugen angerückte Licher Feuerwehr erkundete den betroffenen Bereich, konnte jedoch keinen Auslösegrund feststellen. Somit handelte es sich um einen Fehlalarm.
Hilflose Person in verschlossener Wohnung
Lich (ak). Am Montagabend wurde die FF Lich-Kernstadt aufgrund einer dringenden Türöffnung für den Rettungsdienst in Lich alarmiert. Die Löschgruppe 1 der FF Lich-Kernstadt war mit drei Fahrzeugen vor Ort, öffnete eine Eingangstür und übergab die Einsatzstelle dem Rettungsdienst.
Unklarer Brandgeruch
Lich (ak/dp). Die FF-Lich-Kernstadt wurde am Donnerstagvormittag aufgrund eines unklaren Brandgeruchs bei einem Unternehmen in der Amtsgerichtstraße alarmiert. Bei eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass die Mitarbeiter des Unternehmens mit einem Pulverlöscher den vermeintlichen Brand abgelöscht haben. Durch eine
Hilflose Person in verschlossener Wohnung
Nieder-Bessingen (ak). Am Dienstagnachmittag wurden die Feuerwehren Nieder- und Ober-Bessingen sowie Kernstadt aufgrund einer dringenden Türöffnung in Nieder-Bessingen alarmiert. Die Haustür wurde vor Ort von den Feuerwehrkräften mittels Werkzeug geöffnet.
PKW-Brand an Gebäude
Lich (ak). Die Drehleiter der FF Lich-Kernstadt wurde am Samstagnachmittag zur nachbarschaftlichen Löschhilfe nach Hungen alarmiert. Da diese vor Ort nicht mehr benötigt wurde, konnte die DLK-Besatzung die Einsatzfahrt abbrechen.
Tragehilfe für Rettungsdienst
Eberstadt (ak). Am Freitagnachmittag wurden die Feuerwehren Eberstadt, Lich und Muschenheim aufgrund einer Tragehilfe für den Rettungsdienst alarmiert. Vor Ort an der Einsatzstelle unterstützten die Eberstädter Kameraden beim Transport einer Person zum RTW. Alle weiteren Kräfte konnten die Einsatzfahrt abbrechen.
Hilflose Person in verschlossener Wohnung
Lich (ak). Die erste Alarmierung des Jahres 2023 am Donnerstagmorgen galt erneut einer dringenden Türöffnung für den Rettungsdienst in Lich. Die Löschgruppe 2 der FF Lich-Kernstadt war mit zwei Fahrzeugen vor Ort, öffnete eine Eingangstür und übergab die Einsatzstelle dem